der jüngste Patch umfasst alle Vorgänger! zur Patchliste
- 1h 02.09.2025
Überarbeitung des Programms.
- 1g 01.04.2025
Ermüdung: Die Materialsicherheit für den Beton bei Berechnung der Spannungen im GZG entsprach nicht der wirklichkeitsnahen Spannungsdehnungsbeziehung.
Auflagerkonsole: Das Verhältnis von Konsolhöhe zu Trägerhöhe wurde bisher maximal auf 1/1.2 begrenzt.
Ermüdung: Die Einheiten der Schnittgrößen wurden falsch bestimmt.
- 1e 21.08.2024
neu: Möglichkeit der Wahl von vorhandenen Verankerungs-, Übergreifungslängen und Biegerollendurchmesser.
neu: Zusatzergebnis: Ausgabe des Berechnungsweges der vorhandenen Verankerungslängen.
neu: Druckliste: Wenn in der Ausdrucksteuerung der Button 'zusätzliche Informationen' aktiviert ist, werden in die Grafik die Bewehrungsangaben an die Bewehrung geschrieben.
neu: Verankerungslängen: Der Abstand zum Betonierrand kann nun 'immer gut' oder 'immer mäßig' sein bzw. berechnet werden.
Eingabeprotokoll: Die Beton-, Stahlgüte wurde ggf. nicht geschrieben.
Bei der Bearbeitung der Schnittgrößen konnte es zu einem Programmabsturz kommen.
Bewehrungswahl: Bei hohen Querschnitten wurde der Abstand zum Betonierrand ggf. zu gering berechnet.
Anpassung der Online-Hilfe an den aktuellen Stand.
- 1c 30.07.2024
neu: Eine Trägerkonsole kann als deckengleicher Unterzug an einer Platte berechnet werden.
Bemessungssituation 'frei': Materialsicherheitsbeiwerte wurden nicht angezeigt und konnten daher nicht verändert werden.
Zusatzergebnis: Ausgabe des Druckstrebenwinkels bei Auflagerkonsolen.
Zusatzergebnis: Protokoll der Berechnung der Verankerungs-, Übergreifungslängen und Biegerollendurchmesser.
der 4H-EC2KB-Patch kann über das Internet heruntergeladen werden.