der jüngste Patch umfasst alle Vorgänger! zur Patchliste
- 1i 01.04.2025
neu: Zusätzliche Option zur Lastverteilung von Streifen- und Blocklasten (nach Dörken/Dehne/Kliesch: Grundbau Teil 1, Aufl.5).
Bei Ruhedruck Erhöhungsfaktor für Flächenlasten nach DIN 4085:2011 Abschn. 8.2 berücksichtigt.
Bei Streckenlasten Unterscheidung von "echten" Streckenlasten und großflächigen Lasten.
Bei Berechnung mit absoluter Wandbreite, wurde die Resultierende aus Blocklasten nicht unter Berücksichtigung ihrer Wirkungsbreite, sondern immer mit der vollen Wandbreite ermittelt.
Bei Berechnung des räumlichen Erdwiderstands wurde bei Wandlängen ungleich 1,0m die Summenwerte (Eh,Ev,Eres) unter den Tabellen nicht korrekt ermittelt.
- 1d 07.06.2021
neu: Bei Streifen- und Linienlasten kann nun auch eine Horizontallastkomponente berücksichtigt werden.
neu: Bei Streifenlasten ist nun auch eine Lastverteilung nach Ril 836 möglich.
neu: Die Vorgabe des Erddruckneigungswinkels für die Berechnung des Ruhedrucks entfällt. Der Neigungswinkel wird nun berechnet.
neu: Erweiterung des Ergebnisprotokolles für die Berechnung von erhöhtem aktivem Erddruck.
neu: Der Erdwiderstand kann nun auch für den räumlichen Fall ermittelt werden.
neu: Der Gleitflächenwinkel kann nun protokolliert werden.
Bei der Berechnung des Erdruhedrucks infolge Auflasten wird der Erdruckbeiwert auf den Wert für den aktiven Erddruck begrenzt (K0p <= Kap).
- 1c 12.03.2021
Anpassungen der Oberfläche und redaktionelle Korrekturen im Ausdruck.
Der Erdwiderstand kann für Systeme mit absoluter Breite nun auch räumlich berechnet werden.
der 4H-EDRU-Patch kann über das Internet heruntergeladen werden.