 |
- 1i |
01.04.2025 |
|
|
 |
neu:
Zur Ermittlung der Ankerkräfte kann optional nur
der Linienlastanteil des Randfeldes berücksichtigt
werden. |
 |
neu:
Die Lasteinwirkungsdauer von Nutzlasten kann optional
vom Anwender gewählt werden. |
 |
Berücksichtigung der Bedingung zur
Berechnung von My,k bei Klammern gemäß DIN
EN 1995-1-1/A2, "Änderung zu 8.4, Verbindungen
mit Klammern (8.29)" |
|
|
 |
- 1g |
26.07.2023 |
|
|
 |
neu:
Bei Wandtafeln mit Steico-Trägern und einseitiger
Beplankung wird eine neue Bemessungsoption "halbe
Lagerung" eingeführt. Diese bewirkt, dass nur
die halbe Druckquerschnittsfläche des Trägers
jedoch die Steifigkeit des gesamten Trägers berücksichtigt
wird. Hieraus ergibt sich eine höhere Beanspruchbarkeit.
Siehe auch "Steico Konstruktionsheft Stegträger". |
|
|
 |
- 1f |
10.12.2021 |
|
|
 |
neu:
Es werden nun auch die maximalen Ankerzugkräfte in
der Erdbebensituation ausgegeben. |
 |
Die Löschfunktion bei der Eingabe der
Gebrauchslasten funktionierte nicht. |
 |
Die Eingabe des Rippenabstandes wurde in
manchen Fällen nicht übernommen. |
 |
In seltenen Fällen wurde nicht die
ungünstigste Bemessungskombination der Lasten ermittelt. |
 |
Der 4H-HWTF-Patch kann über
das Internet heruntergeladen werden. |
|
|
|