|
 |
| Handbuch ................................ |
 |
|
|
| weitere Stahlbauprogramme |
 |
 |
EC3-Basisverbindungen ........ |
 |
|
 |
EC3-Stabilität ......................... |
 |
|
 |
EC3-Grundkomponenten ....... |
 |
|
 |
EC3-Trägeranschlüsse .......... |
 |
|
 |
EC3-Stahlstützenfuß .............. |
 |
|
 |
EC3-Schweißnahtanschluss |
 |
|
|
 |
Programmübersicht ................ |
 |
|
|
| Kontakt .................................... |
 |
|
|
|
|
| |
 |
|
 |
|
|
Das Programm führt die erforderlichen Nachweise
für den gelenkigen Anschluss eines Querträgers an
einen
Hauptträger (Querkraftanschluss). |
 |
 |
die Vorgehensweise entspricht weitestgehend
den Vorgaben des DAST-Ringbuches (Typisierte Verbindungen
im Stahlhochbau, Deutscher Stahlbau-Verband (DSTV), 2.
Auflage, Stahlbau-Verlags-GmbH, 1979/1984). |
| Es können aber auch nicht typisierte Anschlüsse
bearbeitet werden. |
|
 |
| als Profile sind alle gängigen I-förmigen
Walzprofile zulässig. |
Der Anschluss erfolgt wahlweise durch ein an den Steg
von Haupt- und Querträger angeschraubtes Winkelpaar
oder durch eine Stirnplatte. |
|
 |
| die Anordnung der erforderlichen Schrauben erfolgt automatisch
gemäß dem gewählten Schraubenbild |
|
 |
| für Winkel, Stirnplatte und Träger können
unterschiedliche Stahlgüten berücksichtigt werden. |
Damit können hoch beanspruchte Bauteile wie Stirnplatten
und Winkel aus einem höherwertigen Material
hergestellt werden. |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
... als pdf ... |
 |
|
| |
 |
|
| 4H-STAHL, Typisierte
Verbindungen, beinhaltet sechs Nachweistypen |
 |
 |
Pfettenstoß ........................... |
 |
|
 |
rippenlose Lasteinleitungen |
 |
|
|
|
 |
gelenkiger Trägeranschluss |
|
 |
Stirnplattenstoß .................... |
 |
|
|
|
 |
gelenkiger Fußpunkt ............ |
 |
|
 |
Köcherfundament ................. |
 |
|
|
|
 |
|
| zur Hauptseite 4H-STAHL, Typisierte Verbindungen |
 |
 |
|
|