| 
                          
                            | 
                              
                                | Über die Tastaturkürzeltabelle werden bestimmten Funktionen des grafischen Eingabemoduls spezielle Tastaturereignisse
                                  zugeordnet.
 |  
                                | Ist eine bestimmte Zuordnung angelegt, reicht es aus, die entsprechende Taste auf der Tastatur zu drücken,
                                  um die Funktion auszulösen. |  
                                | Schon seit geraumer Zeit kann z.B. das Löschen der aktuell ausgewählten Objekte verkürzt mit der [entf]-Taste durchgeführt
                                  werden. |  
                                | Des Weiteren kann die undo-Funktion (rückgängig machen) mit der Tastenkombination [strg]-[Z] aktiviert werden. |  
                                | Ab der
                                  vorliegenden Version können viele weitere Funktionen über ein Tastaturkürzel gestartet werden. |  |  |  | 
                      
                        |  | 
                      
                        | Das der Funktion zugeordnete Kürzel kann vom Anwender frei gewählt werden. | 
                      
                        | Die Tastaturkürzeltabelle wird mit Hilfe
                          des gleichnamigen Menüpunkts in der Menügruppe Bearbeiten aufgerufen (s. oben). Das  nachfolgend dargestellte
                          Eigenschaftsblatt erscheint.
 | 
                      
                        |  | 
                      
                        |  | 
                      
                        |  | 
                      
                        | Das Eigenschaftsblatt enthält voreingestellt drei Einträge | 
                      
                        | 
                          
                            | 
                              
                                |  | 
                                  
                                    | die soeben besprochenen Kürzel zum löschen und |  |  |  
                            |  |  
                            | 
                              
                                |  | 
                                  
                                    | die Vereinbarung, die bereits vorgestellte Werkzeugleiste mit Hilfe der F12-Taste ein- bzw. auszublenden |  |  |  | 
                      
                        |  | 
                      
                        | Eine häufig benötigte Funktion ist, alle aktuell ausgewählten Objekte abzuwählen, um wieder in den Zustand es sind keine Objekte ausgewählt zu gelangen.
 | 
                      
                        | Im nachfolgenden Beispiel soll die Leertaste (engl.: space) mit dieser Funktion verknüpft werden. | 
                      
                        |  | 
                      
                        | 
                          
                            | 
                              
                                | 1. Funktion auswählen |  
                                |  |  
                                | Klicken Sie hierzu auf das  -Zeichen unter der Tabelle, um eine neue
                                  Zeile einzufügen. |  
                                | Es erscheint das nebenstehend dargestellte Eigenschaftsblatt. Öffnen Sie die Gruppe Aktionen und klicken Sie auf die
                                  Zeile ausgewählte Objekte abwählen. |  
                                | Bestätigen Sie die Auswahl durch Anklicken des grünen Hakens. |  
                                | Die soeben getroffene Auswahl erscheint in der Tastaturkürzeltabelle in der Spalte Aktion. |  
                                | Die Auswahl wird in roter Farbe dargestellt, da ihr noch kein Tastaturkürzel zugeordnet ist. |  |  |  | 
                      
                        |  | 
                      
                        | 
                          
                            | 
                              
                                | 2. Tastaturkürzel zuordnen |  
                                |  |  
                                | Klicken Sie in der neu eingerichteten Zeile der Tastaturkürzeltabelle auf das  -Zeichen. |  
                                | Es erscheint die Aufforderung, ein Tastenkürzel über die Tastatur einzugeben.
 |  
                                | Betätigen Sie nun die Leertaste auf der Tastatur. |  
                                |  |  
                                | Die Tastaturkürzeltabelle sieht nun wie folgt aus |  |  |  | 
                      
                        |  | 
                      
                        |  | 
                      
                        |  | 
                      
                        | 3. Ausprobieren | 
                      
                        |  | 
                      
                        | Schließen Sie das Eigenschaftsblatt über den grünen Haken. Wählen Sie beliebig viele  Objekte durch Umfahren oder
                          Anklicken aus. Betätigen Sie die Leertaste. Die Reaktion des Programms ist genauso, als hätten Sie mit
 der Maus unter der Überschrift
                          ABWÄHLEN auf den Button mit der Aufschrift alle geklickt.
 | 
                      
                        |  | 
                      
                        | Durch Anklicken des Abfalleimersymbols kann ein definiertes Tastaturkürzel wieder gelöscht werden. | 
                      
                        |  | 
                      
                        | Die Festlegungen in der Tastaturkürzeltabelle werden schreibtischglobal gespeichert und stehen somit allen 4H-ALFA-Bauteilen der Problemklassen Platte und Scheibe bei der Bearbeitung zur Verfügung.
 | 
                      
                        |  | 
                      
                        | Als Kürzel können alle Tasten auf der Tastatur wahlweise auch in Kombination mit den Tasten [strg], [alt] und [shift] gewählt
                          werden.
 | 
                      
                        | Verzichten sollte man auf die Kombination [alt]+[F1 ..F12], da diese teilweise von Windows vorbelegt sind. Dies gilt
                          insbesondere auf die Tastenkombination [alt]+[F4], die das aktive Fenster schließt. | 
                      
                        |  | 
                      
                        | Folgenden Funktionen kann ein Tastaturkürzel zugeordnet werden | 
                      
                        | 
                          
                            |  |  
                            | 
                              
                                |  |  
                                | 
                                  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | orthogonales Raster erzeugen |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | rotationssymmetrisches Raster erzeugen |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Punkte und Linien importieren |  |  |  
                                |  |  |  
                            | 
                              
                                |  |  
                                | 
                                  
                                    |  | 
                                      
                                        | ausgewählte Objekte manuell horizontal verschieben |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... manuell vertikal verschieben |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... manuell beliebig verschieben |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... Punkt-zu-Punkt verschieben |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... numerisch verschieben |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ausgewählte Punkte ausrichten (horizontal, links) |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... ausrichten (horizontal, rechts) |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... ausrichten (horizontal, mittig) |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... ausrichten (horizontal, numerisch) |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... ausrichten (vertikal, oben) |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... ausrichten (vertikal, unten) |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... ausrichten (vertikal, mittig) |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... ausrichten (vertikal, numerisch) |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... ausrichten (an Y-Achse des KKS) |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... ausrichten (an X-Achse des KKS) |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ausgewählte Linien verschneiden |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Lot von Punkt auf Gerade bilden |  |  |  
                                |  |  |  
                            | 
                              
                                |  |  
                                | 
                                  
                                    |  | 
                                      
                                        | Duplikat der ausgewählten Objekte manuell horizontal verschieben |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... manuell vertikal verschieben |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... manuell beliebig verschieben |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... Punkt-zu-Punkt verschieben |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ... numerisch verschieben |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  |  
                                |  |  |  
                            | 
                              
                                |  |  
                                | 
                                  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Gruppe von Flächenpositionen definieren |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Federlinienzug definieren |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Lagerangaben der ausgewählten Linien definieren |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Lagerangaben der ausgewählten Punkte definieren |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Scharniere, Schlitze und Linienfedermodule definieren |  |  |  
                                |  |  |  
                            | 
                              
                                |  |  
                                | 
                                  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | letzte Aktion rückgängig machen |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ausgewählte Objekte löschen |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | KKS aktivieren/deaktivieren |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ausgewählte Lastbilder kopieren |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ausgewählte Objekte in Systemfolie verschieben |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | ausgewählte Objekte abwählen |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Werkzeugleiste ein/ausblenden |  |  |  
                                |  |  |  
                            | 
                              
                                |  |  
                                | 
                                  
                                    |  | 
                                      
                                        | allgemeine Rechenlaufeigenschaften |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Einwirkungen und Lastfälle |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Koordinatenbereich und Raster |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Eigenschaften der Darstellung |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Eigenschaften der Systemdruckliste |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Gruppendefinitionen bearbeiten |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Einstellungen der Ergebnisdruckliste |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Einstellungen zur Planerstellung |  |  
                                    |  |  |  
                                    |  | 
                                      
                                        | Tastaturkürzeltabelle bearbeiten |  |  |  |  |