 |
|
Seite überarbeitet November 2023 |
 |
Kontakt |
 |
|
 |
Programmübersicht |
 |
|
Handbuch |
 |
|
|
|
weiterführende Detailinformationen |
|
 |
|
Einführung |
 |
 |
objektorientierte Bearbeitung |
 |
|
 |
Navigationsleiste ................... |
 |
|
|
 |
kontextsensitive Funktionen |
 |
|
 |
Ablage ................................... |
 |
|
|
 |
Hauptinteraktionsformen ....... |
 |
|
 |
Mülleimer .............................. |
 |
|
 |
Detailnachweise .................... |
 |
|
 |
Oberfläche ............................. |
 |
|
 |
Objekte transportieren ........... |
 |
|
 |
externe Verzeichnisse ............ |
 |
|
 |
symbolische Menüleiste ........ |
 |
|
 |
4H-Programme ...................... |
 |
|
 |
Notizen .................................. |
 |
|
 |
Projektordner ......................... |
 |
|
 |
Bauteile und Problemklassen |
 |
|
 |
Werkzeuge ............................ |
 |
|
|
|
ausgewählte Kapitel |
 |
 |
Schreibtischverwaltung ......... |
 |
|
 |
Projektordner zippen .............. |
 |
|
 |
externe Bauteile ..................... |
 |
|
 |
Datenzustände ...................... |
 |
|
 |
Auftragsliste .......................... |
 |
|
 |
ext. Bauteile beobachten ........ |
 |
|
 |
Sicherungsmedien ................ |
 |
|
 |
Mehrfachauswahl ................... |
 |
|
 |
Vorlagen und Beispiele ........... |
 |
|
 |
Paketdienst ........................... |
 |
|
 |
Schreibtischschublade ........... |
 |
|
 |
Detailnachweise ..................... |
 |
|
|
|
Druckmanager |
 |
 |
Allgemeines .......................... |
 |
|
 |
Fremdsprachen ...................... |
 |
|
|
 |
Viewer ................................... |
 |
|
 |
Bemerkungen ......................... |
 |
|
 |
RTF-Export ............................ |
 |
|
|
|
sonstige Werkzeuge |
 |
 |
Eurocode und NADs ............. |
 |
|
 |
Schnittgrößenexport ............... |
 |
|
|
 |
Logos .................................... |
 |
|
 |
Taschenrechner ..................... |
 |
|
 |
Messenger ........................... |
 |
|
 |
Karteikasten .......................... |
 |
|
 |
Patch-Abfrage ........................ |
 |
|
 |
Sokoban ............................... |
 |
|
 |
Terminkalender ..................... |
 |
|
 |
DTE®-Explorer ....................... |
 |
|
 |
Solus .................................... |
 |
|
 |
Profilmanager ........................ |
 |
|
 |
Mac2Dos ............................... |
 |
|
 |
Memory ................................ |
 |
|
|
|
Dienstprogramme |
 |
 |
Editor .................................... |
 |
|
 |
FotoView .............................. |
 |
|
 |
Schnittgrößenauswahl ............ |
 |
|
 |
Dokumenten-Editor ................ |
 |
|
 |
Bauteilauswahl ....................... |
 |
|
 |
DXF 2D-Filter ......................... |
 |
|
|
|
Interna für den Systemverwalter |
 |
 |
Einführung ............................. |
 |
|
 |
Zusammenfassung ................. |
 |
|
|
 |
Windows-Registrierung .......... |
 |
|
 |
netzwerkunabh. Installation .... |
 |
|
|
 |
PCAEWIN-Bereich ................. |
 |
|
 |
Netzwerkinstallation ............... |
 |
|
 |
DTE®-Konsole ....................... |
 |
|
 |
Laufwerke .............................. |
 |
|
 |
Lockfile-Mechanismus ............ |
 |
|
 |
Patchmechanismus ............... |
 |
|
 |
DTE®-Schreibtische ............... |
 |
|
 |
Chaos in heterogenem N. ....... |
 |
|
 |
Sicherungen .......................... |
 |
|
|
|
|
|
|
Infos auf dieser Seite |
... als pdf |
 |
|
 |
 |
Integritätstest ......................... |
 |
|
|
|
 |
Lizenzprobleme ...................... |
 |
|
 |
Patchkontrolle ........................ |
 |
|
 |
unbekannte Problemklasse ..... |
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
Wurde DTE® in der
vorangegangenen Sitzung irregulär (z.B. durch
einen Stromausfall) beendet, kann es in bestimmten
Fällen vorkommen, dass Ordner und/oder Bauteile
in dem zuletzt bearbeiteten Projektordner fehlen,
da DTE® nicht mehr dazu kam, die
Existenz dieser Objekte in einer hierzu definierten
Datei zu notieren. |
|
 |
Klicken Sie in diesem
Fall auf den nebenstehend dargestellten
Button und starten Sie den per Menü
angebotenen Integritätstest. |
Hierdurch wird eine
Prozedur gestartet, die den gesamten
Schreibtischdatenbereich auf Lese-
und Schreibberechtigung hin überprüft
und nach verloren gegangenen Objekten
sucht, um diese wieder einzugliedern. |
Nach durchgeführtem
Integritätstest werden alle Objekte
wieder an den Stellen erscheinen,
an denen sie erzeugt wurden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
Eine funktionierende DTE®-Installation
ist stets mit dem Namen des Besitzers und
einer individuellen
12-stelligen Lizenz-Identifikationskennung
verknüpft. |
Diese Informationen werden
aus der pcae-Freigabedatei bei der Installation
verschlüsselt auf den
Rechner übertragen. Dies gilt für
DTE® wie auch einzeln für
jedes 4H-Programm. |
|
Ist die Lizenz-Identifikationskennung
nicht entschlüsselbar oder stimmen die Kennungen
von DTE® nicht mit der Kennung
der 4H-Programme überein, so ist
der Besitzer nicht eindeutig identifizierbar und
es liegt eine korrupte Installation vor. |
In diesem Fall weigert sich DTE®,
die entsprechenden 4H-Programmmodule
zu starten. |
Abhilfe schafft nur eine Neuinstallation. |
Durch Anklicken des oben dargestellten
Symbols können der Name des Besitzers, die
Lizenz-Identifikationskennung und der Installationszustand
inklusive der vereinbarten Nutzungsrechte abgerufen
werden. |
|
|
|
|
|
|
|
 |
pcae-Programme werden in den
aktuellen Versionen ständig gepflegt
und optimiert. |
Hierzu gehört die Eliminierung
von Fehlern wie auch der Einbau von funktionellen
Erweiterungen. |
Um möglichst frühzeitig
die verbesserten Programmversionen einsetzen
zu können, empfiehlt pcae, den automatischen
Patchmechanismus zu nutzen. |
Näheres s. Patch-Abfrage. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Mitunter kommt es vor, dass der
Wunsch, ein Bauteil zu bearbeiten, von DTE® mit der Meldung
"unbekannte Problemklasse"
quittiert wird. |
Dies ist der Fall, wenn das 4H-Programm,
das die Bearbeitungsfunktionen für das Bauteil
zur Verfügung stellte, zwischenzeitlich deinstalliert
wurde. |
Hier schafft die Installation des
deinstallierten 4H-Programms Abhilfe. |
|
|
|
|
|
 |
zur Hauptseite DTE® - Verwaltungsoberfläche |
 |
|
 |