 |
|
Seite neu erstellt Mai 2025 |
 |
Kontakt |
 |
|
 |
Programmübersicht |
 |
|
 |
Bestelltext |
 |
|
|
|
|
 |
Preisliste ............. |
 |
|
Handbuch |
 |
|
|
weiterführende Detailinformationen |
|
 |
 |
Eingabeprogramm ................. |
 |
|
|
|
|
|
|
Infos auf dieser Seite |
... als pdf |
 |
|
 |
 |
Eingabeoberfläche ................ |
 |
|
 |
Leistungsumfang .................. |
 |
|
 |
Druckdokumente dt./engl. ..... |
 |
|
|
|
 |
Normen / Literatur ................. |
 |
|
|
 |
|
|
 |
Berechnung und Nachweis von eingeschossigen Stahlstützen
unter räumlicher Belastung n. Eurocode 3 |
|
 |
Krag-, Pendel- und allgemeine Systeme |
|
 |
|
 |
automatische Berücksichtigung von Imperfektionen bei Berechnung nach Th. II. Ordnung |
|
 |
|
 |
|
|
|
alle Einzelstützenprogramme |
|
4H-STUBS, Stahlbetoneinzelstütze |
4H-HOST, Holzeinzelstütze |
4H-STAST, Stahleinzelstütze |
|
|
|
Eurocodes und Nationale Anhänge |
 |
Die EC-Standardparameter (Empfehlungen ohne
nationalen Bezug) wie auch die Parameter der zugehörigen
deutschen
Nationalen Anhänge (NA-DE) gehören grundsätzlich zum Lieferumfang der pcae-Software. |
Zum
Lieferumfang gehört zudem ein Werkzeug, mit dem sogenannte nationale Anwendungsdokumente
(NADs)
erstellt und verwaltet werden. Hiermit können benutzerseits weitere Nationale Anhänge anderer Nationen erstellt werden. |
Weiterführende Informationen zum Werkzeug. |
|
|
 |
|
|
|
Eingabeoberfläche |
 |
|
|
 |
|
Bild vergrößern |
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Das Programm 4H-STAST, Stahleinzelstütze, weist eine Geschossstütze gemäß EC 3 nach. |
Folgende Leistungsmerkmale werden bereitgestellt. |
|
|
Allgemeines |
 |
|
 |
Berechnung und Bemessung von eingeschossigen Stahlstützen unter räumlicher Belastung n. Eurocode 3 |
|
 |
Krag-, Pendel- und allgemeine Systeme |
|
 |
|
 |
automatische Berücksichtigung von Imperfektionen bei Berechnung nach Th. II. Ordnung |
|
|
|
|
|
 |
ein Geschoss mit beliebiger fester oder nachgiebiger Lagerung an Kopf und Fuß der Stütze
(Torsion wird nicht betrachtet) |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
normierte Querschnitte können der Profildatei des DTE®-Profilmanagers entnommen werden |
|
 |
|
 |
normierte Stahlsorten nach EN 10025-2, EN 10025-3 und EN 10025-4 können gewählt werden |
|
 |
freies Material: die Stahlparameter können vom Anwender vorgeben und somit an andere Produktnormen
angepasst werden |
|
|
|
|
|
 |
Eigenlast kann automatisch ermittelt oder als Linienlast vorgegeben werden |
|
 |
Einzellasten mit Normal- und Horizontalkraftkomponente (in y- und z-Richtung) und Biegemoment
(um y-und z-Achse) |
|
 |
Linienlasten können konstant, trapezförmig oder linear veränderlich sein |
|
 |
alle Lastbilder können in beliebiger Höhe der Stütze angreifen |
|
|
|
|
|
 |
automatische Bildung von Lastkombinationen nach Eurocode 0 |
|
 |
alternierende und sich gegenseitig ausschließende Lastfälle |
|
 |
Berücksichtigung von Erdbeben und Sonderlasten |
|
|
|
|
|
 |
|
 |
Tragfähigkeit
nach Th. II. Ord. für eine nichtlineare Berechnung unter
Berücksichtigung der Systemverformungen. Imperfektionen werden dabei
automatisch berücksichtigt. |
|
 |
optional kann zusätzlich ein Nachweis gegen Biegedrillknicken n. EC 3, Abs. 6.3, geführt
werden |
|
 |
Vorgabe einer zulässigen Verformung und Nachweis durch eine Berechnung nach Th.
II. Ordnung unter charakteristischer Belastung |
|
|
|
|
|
 |
wenn das Programm 4H-FUND (in der Version 2022 oder neuer) installiert
ist und ebenfalls eines der Stahlstützenfußprogramme 4H-EC3FP
(Fußplatte) oder 4H-EC3KF (eingespannter Stützenfuß), kann
automatisch auch der Stützenfuß mit nachgewiesen werden. |
|
 |
zusätzlich kann die Bemessung einer Einzelfundamentplatte erfolgen. Lasten und
Stützenquerschnitt werden dabei automatisch aus der Stützenberechnung übernommen. |
|
|
|
|
|
 |
alle relevanten Annahmen und Parameter werden im Ausdruck protokolliert |
|
 |
Stütze und Querschnitt werden in einer maßstäblichen Darstellung dargestellt |
|
 |
für jeden Nachweis liegt eine Tabelle aller berechneten Lastkombinationen unter Angabe der zugehörigen Lastfallfaktoren vor |
|
 |
extremale Werte der relevanten Ergebnisse eines Nachweises als Liniengrafiken und Tabelle |
|
 |
bei jedem Nachweis wird ausgewiesen an welcher Stelle und für welche
Lastkombination das maßgebende Bemessungsergebnis ermittelt wurde |
|
 |
Zusammenfassung mit der prozentualen Angabe der Ausnutzung aller
geführten Nachweise (bei erfolgreicher Nachweisführung bzw. eine Liste
der Ursachen für die nicht erfolgreiche Nachweisführung) schließen die
Ausgabe ab |
|
 |
zur Kontrolle kann über einen Detailnachweispunkt ein ausführliches
Protokoll der Berechnungsergebnisse aller Lastkollektive einschl.
aller zugehörigen Schnittgrößen an einem Punkt ausgewiesen werden |
|
 |
die Darstellungshöhen der Grafiken in Eingabe- und Ergebnisprotokoll können individuell eingestellt werden |
|
 |
Ausgabeumfang reduzierbar durch Deaktivierung von tabellarischen oder grafischen Teilen von Eingabe und Ergebnisprotokoll |
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
Das Druckdokument enthält eine ausführliche
Systembeschreibung mit Erläuterungen, die den Leser in
die Lage versetzt, System, Belastung und Nachweisführung
nachzuvollziehen und die Berechnung zu prüfen. |
Ausgabeumfang
reduzieren/erweitern: Die Systembeschreibung kann vom Benutzer
reduziert werden, indem z.B. Erläuterungen oder bestimmte
Dokumentenbausteine fortgelassen werden. |
|
Der vorliegende Druck erfolgt mit der Einstellung minimal ohne Kopf- und Fußzeilen. Mit dem Programm PROLOG
kann über die Standardmöglichkeiten hinaus benutzerseits ein individuelles Statikdokument bereits in den Druck eingebaut werden, das dann auch
individuelle Kopf- und Fußzeilenbereiche enthält. |
|
Die englischsprachige Druckdokumentenausgabe gehört zum Lieferumfang von 4H-STAST. |
|
 |
Die Bauteile zu den nachfolgenden Beispielberechnungen können über den nebenstehend dargestellten Button bei der Erzeugung eines neuen Bauteils aus dem Netz heruntergeladen werden. |
|
|
|
|
 |
 |
Kragstütze, HE300B ............................................................................................ |
System |
Kragstütze, 3 m |
Querschnitt |
HE300B, S235 |
Belastung |
Kopflasten V, H, M |
Nachweise |
Tragfähigkeit Th. II. Ord., Biegedrillknicken, zul. Verformungen |
Fußpunkt |
Fußplatte (4H-EC3FP) auf Einzelfundamentplatte (4H-FUND) |
|
|
 |
.......... |
 |
|
|
|
 |
gemischtes System, Rechteckquerschnitt .......................................................... |
System |
Y-Richchtung Kragstütze, Z-R. oben gehalten, 5 m |
Querschnitt |
geschweißter Hohlkasten, S355 |
Belastung |
Kopflasten V u. M, Streckenlasten |
Nachweise |
Tragfähigkeit Th. II. Ord., zul. Verformungen |
Fußpunkt |
Köcher (4H-EC3KF) in Einzelfundament (4H-FUND) |
|
|
 |
.......... |
 |
|
|
|
 |
Pendelstütze, HE280A ......................................................................................... |
System |
Pendelstütze, 5 m |
Querschnitt |
HE280A, S235 |
Belastung |
Kopflasten V u. M, Streckenlasten |
Nachweise |
Tragfähigkeit Th. II. Ord., Biegedrillknicken, zul. Verformungen |
Fußpunkt |
Fußplatte (4H-EC3FP) auf unbew. Einzelfundament (4H-FUND) |
|
|
 |
.......... |
 |
|
|
|
 |
Pendelstütze, Rohr ............................................................................................. |
System |
Pendelstütze, 4 m |
Querschnitt |
R 273x8.0(w), S235 |
Belastung |
Kopflasten V u. M, Streckenlasten |
Nachweise |
Tragfähigkeit Th. II. Ord., zul. Verformungen |
Fußpunkt |
Fußplatte (4H-EC3FP) auf unbew. Einzelfundament (4H-FUND) |
|
|
 |
.......... |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
 |
DIN EN 1990, Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung; Deutsche
Fassung EN 1990:2002 + A1:2005 + A1:2005/AC:2010, Ausgabe Dezember 2010 |
|
 |
DIN EN 1990/NA, Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter –
Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung, Ausgabe Dezember 2010 |
|
 |
DIN EN 1990/NA/A1, Nationaler Anhang – National festgelegte Parameter –
Eurocode: Grundlagen der Tragwerksplanung; Änderung A1, Ausgabe August
2012 |
|
 |
DIN EN 1993-1-1: Eurocode 3: Bemessung und Konstr. von Stahlbauten - Teil
1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau, Dezember 2010 |
|
 |
DIN EN 1993-1-1/NA: Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 3: Teil 1-1, Oktober 2022 |
|
 |
R. Kindmann, J. Frickel: Elastische und plastische
Querschnittstragfähigkeit, Grundlagen, Methoden, Berechnungsverfahren,
Beispiele, Verlag Ernst & Sohn, 2002 |
|
|
|
|
Bestelltext für Ihre e-Mail |
 |
Zur Bestellung des Programms 4H-STAST, Stahleinzelstütze, fügen Sie bitte den folgenden
Textbaustein per copy ([Strg]+[c]) und paste ([Strg]+[v]) formlos in eine e-Mail mit Ihrer Signatur ein.
Mailadresse: dte@pcae.de |
|
Wir bestellen 4H-STAST, Stahleinzelstütze,
statt EUR 290 für EUR 190 + MWSt. (bis 31. Juli 2025)
mit Rückgaberecht innerhalb von vier Wochen ab Eingang in unserem Hause |
Wir bestellen 4H-STAST, Stahleinzelstütze, für EUR 390 + MWSt.
mit Rückgaberecht innerhalb von vier Wochen ab Eingang in unserem Hause |
|
|
 |
 |
 |